DE
de.png Deutsch us.png Englisch fr.png Französisch es.png Spanisch it.png Italienisch
Kontakt
Hilfe & Service
Neu eingetroffen Alle Marken Zuletzt angesehen Produktliste vergleichen
Ingenieurbüro Oetzel Widerrufsrecht für Verbraucher Informationen zum Versand Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Anmelden
Ingenieurbüro Oetzel
Menü
Anmelden
0 Produkte
Vergleichen
Vergleichen
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Staubsauger
  • Wasserfilter
  • Luftreiniger
  • Messtechnik
  • EMV-Abschirmung
  • Piezotelefone
  • Headsets (strahlungsreduziert)
  • Schimmel
  • Biofilm
  • Sanierungsmaterialien
  • Bettwaren
  • Sonstiges
Staubsauger
Sonderangebot
Haushalt
Sauger ohne HEPA-Filter , Sauger mit HEPA-Filter , Sauger mit ULPA-Filter
Gewerbe
Sauger ohne HEPA-Filter , Sauger mit HEPA-Filter , Sauger mit ULPA-Filter , Rückensauger , Akkusauger , Heizkesselsauger , Reinraumsauger
Nass-/Trocken
Sauger ohne HEPA-Filter
Sauger mit HEPA-Filter , Wassersauger
Gefahrstoff
Asbestsauger , L-KLasse Sauger , M-KLasse Sauger , H-Klasse Sauger , EX-Schutz
Industrie
Wechselstromsauger , Drehstromsauger
Bodenreinigung
Einscheibenmaschine , Scheuersaugmaschine

Wasserfilter
Sonderangebot
Wasserfilter-Hahnanschluss
Nature Pure
Wasserfilter-Festanschluss
Seagull , Nature Pure , Aqua-Polish
Wohnmobile/Boote
Seagull , Aqua-Polish
Camping-Wasserfilter
Ersatzfilter
Seagull IV , Aqua-Polish (AP) , Nature Pure
First Need , Bodyguard , SHF , Multi-Pure
Ersatzteile
Dichtungen , Wasserhähne , Adapter , Schläuche , Halter , Sonstiges
Biofilmentferner

Luftreiniger
IQ-Air Luftreinigungsgeräte - geprüft nach EN 1822
Universal-Viren
MCS
Mobil - PKW
Zigarettenrauch
Lösemittel
Zahnpraxen
Reinräume
Zubehör
Ersatzfilter
IQAir HealthPro , IQAir GC , IQAir Cleanroom , IQAir Dental , icleen Traveler , icleen HEPA
Messgeräte Luftqualität
Nachrüstfilter Drucker
Pollenschutz

Eine kleine Produktauswahl:

Messtechnik
NF-Messtechnik
NF-Messgeräte , NF-Messkoffer , NF-Zubehör
HF-Messtechnik
HF-Messgeräte , HF-Spektrumanalyzer , HF-Messkoffer , HF-Antennen , HF-Zubehör
Oszilloskope
Datenlogger
Baufeuchtemessung
Entfernungsmessung
Luftfeuchtemessung
Radonmessung
Umweltmesstechnik

EMV-Abschirmung
Abschirmtapete
Baldachine
Abschirmtextil
Strahlenschutzkleidung
Fensterfolie
Zubehör
Netzfreischalter
Abschirmkabel
Steckerleisten
Schalter

Piezotelefone
Analog ohne AB
Analog mit AB
ISDN ohne AB
ISDN mit AB
VoIP
Schnurlos
Anrufbeantworter
Telefonzubehör
WLAN-Router

Headsets (strahlungsreduziert)
Headsets Smartphone (strahlungsreduziert)
Handyzubehör
HiFi-Kopfhörer (strahlungsreduziert)
PC-Set

Schimmel
Jati-Entferner Jati-Protect Jati-Sporenvernichter Zubehör

Biofilm
Aus unserer Produktentwicklung: IO-Biofilmentferner
IO-Biofilmentferner

Zum Produkt:

Sanierungsmaterialien
Tapetenmaskierung
Farbmaskierung
Aluklebeband
Kleister / Kleber
Atemschutzmasken

Bettwaren
Matratzenbezug Thermo Matratzenbezug Welltop Steppbetten Kopfkissen Gästebetten

Sonstiges

  1. Wasserfilter
  2. Zusatzfilter
  3. Kalkfilter
Untertischzusatzfilter Kalk
Bild von Untertischzusatzfilter Kalk
Bild von Untertischzusatzfilter Kalk

Untertischzusatzfilter Kalk

Zusatzfilter - Kalk - für Untertischgeräte
Art.-Nr. 2090031
239,90 €
inkl. MwSt. (19%), zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Merken
Vergleichen
Fragen?

Zahlungsmöglichkeiten

Wir akzeptieren folgende Zahlungsarten

  • Beschreibung
Beschreibung
  • Zusatz-Filter für die Untertisch-Montage auf Basis eines Ionenaustauschers
  • 3/8 Zoll Anschlüsse Innengewinde (Adapter für Seagull-Wasserfilter optional)

Die Wasserhärte sollte vorher mit Meßstäbchen gemessen werden (in der Apotheke erhältlich).

  • Kalk-Filter inkl. Filterpatrone
  • Ersatzfilter: Typ Kalk
  • Filterkartusche wird nach ca. 2000 Litern ersetzt

Die Wasserenthärtungskartuschen enthalten ein spezielles ionenaustauschendes Granulat mit hoher Fähigkeit, die Härtebildner Calcium und Magnesium dem Wasser zu entziehen. Dadurch wird das Wasser weich. Kalk- und Magnesiumionen werden gegen unschädlichen Sodaionen (Natrium) ausgetauscht*. Hartes Wasser verursacht Kalkablagerungen in Wasserzuleitungsrohren, Heizanlagen, Waschmaschinen und vielen Haushaltsgeräten. Die im Wasser gelösten Kalk- Eisen- sowie Magnesiumpartikel zerstören Kleidung, trocknen die Haut aus, verderben den Geschmack von Speisen und Getränken. Die Filterpatronen sind speziell so entworfen, dass das zu filternde Wasser das gesamte ionenaustauschende Granulat durchfließt. Dadurch wird eine maximale Filtrationswirksamkeit gesichert.

Filterkartusche Kalk (Höhe 25 cm – Durchmesser 7,3 cm)

 

 Technische Daten:

  - große ionenaustauschende Leistungsfähigkeit (2 mval/l)

  - normierte Kartuschengröße

  - 10 µm Polypropylen - Filtereinlagestück

  - NSF, FDA Anerkennung

  - Betriebstemperatur 2 - 52°C

  - Durchfluss 6 l/min

  - Kapazität ca. 2000 Liter

  - Druckabfall 0,2 – 0,4 bar

 

  *Nicht eingesetzt bzw. mit verminderter Leistungsfähigkeit werden sollte der Kalkzusatzfilter bei einem hohem Natriumgehalt des Leitungswassers.

Um auch die anderen Schadstoffe und Gifte, wie Schwermetalle, Industriegifte, Bakterien usw. herauszufiltern, sollte der Zusatzfilter »Kalk« mit einem nachfolgenden Aktivkohleblock - Wasserfilter installiert werden (siehe Installationsgrafik).

Zur Wirkungsweise eines Ionenaustauschers: hier wird die Eigenschaft von Stoffen genutzt, in wässriger Lösung nicht neutral, sondern in elektrisch geladener Form als Ionen vorzuliegen. Die elektrisch negativen geladenen Teilchen heißen Anionen, die positiv geladenen Teilchen bezeichnet man als Kationen. Ionenaustauscher bestehen in der Regel aus einem Kunstharzgerüst an dem Molekülgruppen durch  elektrische Anziehungskräfte gebunden sind. Diese aktiven Moleküle sind entweder Wasserstoff (H+) / Natrium (Na+)-Kationen oder Hydroxid (OH-) / Chlorid (Cl-)-Anionen.  Wird Wasser an diesem Gerüst  vorbeigeleitet, können die Ionen im Wasser gegen Ionen gleicher Ladung ausgetauscht werden. Der Kationenaustauscher tauscht positiv geladene Elemente wie Calcium, Kalium, Magnesium, Cadmium, Caesium, Blei, Kupfer oder Aluminium gegen Wasserstoff- bzw. Natriumionen aus. Der Anionentauscher tauscht negativ geladene Elemente wie Nitrit, Nitrat, Phosphat, Bromid Hydrogensulfat oder Jodid gegen Hydroxid- bzw. Chloridionen aus. Da jedes Ion eine andere Bindungsstärke besitzt, werden bei diesem Verfahren Ionen mit starken Anziehungseigenschaften besser ausgetauscht, als die schwachen Ionen. Werden Kationenaustauscher (Wasserhärte) und Anionenaustauscher hintereinander geschaltet, lassen sich sowohl Kationen als auch Anionen entfernen. Der Austausch kann dabei so lange erfolgen, bis alle Ionen des Trägermaterials gegen Ionen aus dem Wasser getauscht wurden. Danach muss der Filter ersetzt oder wenn möglich regeneriert werden. Die Gefahr der Verkeimung des Ionenaustauschers und damit der mikrobiellen Verunreinigung des gefilterten Wassers ist gegeben. Daher erfolgt der Verkauf eines Ionenaustauschers nur in Verbindung mit einem nachgeschalteten Aktivkohleblock - Wasserfilter (z.B. Seagull® IV-X2) installiert werden (siehe Installationsgrafik). Die Vorteile von Ionenaustauschern in der Wasseraufbereitung liegen darin, dass sie – solange ihre Kapazität nicht erschöpft ist – die Menge unerwünschter Ionen wirksam verringern. Meist können die verbrauchten Ionenaustauscher auf recht einfache Art regeneriert werden.

Informationen

  • Alle Marken
  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen
  • Produktliste vergleichen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Informationen zum Versand
  • Zahlungsarten / Versandkosten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Ingenieurbüro Oetzel
  • Impressum
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Themes

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsoftware by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 Ingenieurbüro Oetzel. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0
  • Vergleichen 0