Descrizione
HFR-1 Detektorempfänger
- Das HFR-1 ist ein fortschrittlicher Breitbandempfänger zum Nachweis und Beurteilung von hochfrequenten Signalen (Mobiltelefone C-, D-, E-Netz, Schnurlostelefone, Radio- und Fernsehsender, Mikrowellenherd etc).
 - Der Detektorempfänger ist als Ersatz für die bisher gebräuchlichen passiven HF-Sonden gedacht. Die Empfindlichkeit wurde gesteigert und zum Anzeigen der Messwerte ist kein Voltmeter mehr nötig.
 - Auf dem LC-Display des handlichen Gerätes kann die Leistungsflussdichte (Strahlungsdichte) je nach eingestelltem Bereich in Milliwatt pro Quadratmeter (nW/m2) oder Mikrowatt pro Quadratmeter (µW/m2) direkt abgelesen werden.
 
- Über den zuschaltbaren internen Lautsprecher kann eine evtl. vorhandene Modulation der Hochfrequenzsignale hörbar gemacht werden.
 - Die aufsteckbare Teleskopantenne kann durch die variable Länge an verschiedene Frequenzbereiche angepasst werden.
 -  
- Frequenzbereich:
 - ca. 2 kHz bis > 3GHz
 - Meßverfahren:
 - Detektorempfänger
 - Meßbereich 1:
 - 1 bis 1999 mW/m2 (1,999 µW/cm2)
 - Meßbereich 2:
 - 1 bis 1999 µW/m2 (199,9 nW/cm2)
 - max. Empfindlichkeit:
 - besser als 10 µW/m2 (1 nW/cm2)
 - Kalibrierung:
 - bei 1 GHz: ±3 dB
  - Frequenzbereich:
 - 
Lieferbar jetzt auch optimiert für Mobilfunkmessungen (Spitzenwertmessung)
 -  
Lieferbar jetzt auch mit logarithmisch periodischer Breitbandantenne zur Richtungsfeststellung der hochfrequenten Strahlung (Meßbereich 800 MHz - 3 GHz) 
HFR-1 (Spitzenwertmessung) mit log.-periodischer Antenne